Professionelle Beratung bei Vertragserstellung, Vertragsverhandlung und Vertragsprüfung mit über 20 Jahren Erfahrung
Jetzt Termin vereinbarenDas Vertragsrecht bildet das Fundament nahezu aller Geschäftsbeziehungen und privaten Vereinbarungen. Als erfahrener Rechtsanwalt in Halle (Saale) unterstütze ich Sie bei allen vertragsrechtlichen Angelegenheiten - von der Vertragserstellung über Vertragsverhandlungen bis hin zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche.
Meine Leistungen im Vertragsrecht umfassen die rechtssichere Gestaltung von Verträgen aller Art, die Prüfung bestehender Verträge auf rechtliche Fallstricke sowie die Beratung bei Vertragsverhandlungen. Dabei achte ich stets darauf, Ihre Interessen optimal zu schützen und gleichzeitig praktikable Lösungen zu finden.
Rechtssichere Erstellung individueller Verträge nach Ihren Bedürfnissen
Gründliche Analyse bestehender Verträge auf rechtliche Risiken
Professionelle Unterstützung bei Vertragsverhandlungen
Durchsetzung Ihrer Ansprüche aus Verträgen
Ein Mandant hatte eine Immobilie erworben, bei der nach dem Kauf erhebliche Mängel festgestellt wurden, die im Vertrag nicht erwähnt waren. Durch eine gründliche Vertragsanalyse konnten wir Gewährleistungsansprüche geltend machen und eine außergerichtliche Einigung über Mängelbeseitigung und Schadensersatz erzielen.
Bei der Überprüfung eines Geschäftsführervertrags stellten wir fest, dass die Vergütungsregelung rechtlich problematisch war. Wir erarbeiteten eine neue, rechtssichere Regelung, die sowohl die Interessen des Geschäftsführers als auch der Gesellschaft berücksichtigte.
Ein Unternehmen erlitt durch verspätete Lieferungen erhebliche Schäden. Wir prüften den Liefervertrag, setzten Schadensersatzansprüche durch und verhandelten eine Vertragsanpassung für zukünftige Lieferungen mit verschärften Termintreue-Klauseln.
Verträge sind rechtlich bindende Vereinbarungen, die weitreichende Konsequenzen haben können. Daher ist es wichtig, bereits bei der Vertragserstellung oder vor der Unterzeichnung bestehender Verträge sorgfältig vorzugehen.
Jeder Vertrag sollte die wesentlichen Leistungen beider Parteien klar definieren. Dazu gehören die genaue Beschreibung der zu erbringenden Leistung, der Preis oder die Vergütung, Fristen und Termine sowie Regelungen für den Fall von Leistungsstörungen.
Besondere Vorsicht ist bei Verträgen mit AGB geboten. Viele Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unwirksam, wenn sie den Vertragspartner unangemessen benachteiligen. Eine rechtliche Prüfung vor Vertragsschluss kann hier vor bösen Überraschungen schützen.
In bestimmten Fällen, insbesondere bei Verbraucherverträgen, bestehen gesetzliche Widerrufsrechte. Bei anderen Verträgen können Rücktrittsrechte vertraglich vereinbart oder sich aus besonderen Umständen ergeben. Die Kenntnis dieser Rechte ist für eine erfolgreiche Vertragsabwicklung essentiell.
Ein Vertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen (Angebot und Annahme) zustande. Er ist grundsätzlich bindend, sobald beide Parteien ihre Zustimmung erklärt haben. Bei schriftlichen Verträgen ist dies meist mit der Unterzeichnung der Fall. Mündliche Verträge sind ebenfalls grundsätzlich wirksam, jedoch schwerer zu beweisen.
Ein Rücktritt ist nur in bestimmten Fällen möglich: bei gesetzlichen Widerrufsrechten (z.B. bei Haustürgeschäften oder Online-Käufen), bei vertraglich vereinbarten Rücktrittsrechten oder bei erheblichen Vertragsverletzungen der Gegenseite. Eine pauschale Rücktrittsmöglichkeit besteht nicht.
Bei Vertragsverletzungen können verschiedene Rechte entstehen: Nacherfüllung (Nachbesserung oder Ersatzlieferung), Minderung des Kaufpreises, Rücktritt vom Vertrag oder Schadensersatz. Welche Rechte im Einzelfall bestehen, hängt von der Art der Vertragsverletzung und den vertraglichen Vereinbarungen ab.
Grundsätzlich ja. Mündliche Verträge sind rechtlich bindend, sofern nicht gesetzlich die Schriftform vorgeschrieben ist (z.B. bei Immobilienkaufverträgen oder Bürgschaften). Das Problem bei mündlichen Verträgen liegt jedoch im Beweis: Im Streitfall ist es schwierig zu beweisen, was genau vereinbart wurde.
Eine anwaltliche Beratung ist empfehlenswert bei komplexen oder wirtschaftlich bedeutsamen Verträgen, bei Unklarheiten über Vertragsinhalte, vor der Unterzeichnung von AGB-lastigen Verträgen, bei Vertragsverletzungen oder wenn Sie unsicher über Ihre Rechte und Pflichten sind. Eine frühzeitige Beratung kann spätere Probleme und Kosten vermeiden.
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen im Vertragsrecht:
Überblick über die wichtigsten Änderungen im Vertragsrecht und deren Auswirkungen auf die Praxis.
15. Januar 2024Worauf Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Allgemeinen Geschäftsbedingungen achten müssen.
8. Januar 2024Rechtliche Aspekte bei der Gestaltung und Abwicklung digitaler Verträge.
22. Dezember 2023Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam eine Lösung für Ihr rechtliches Problem.