Strafrecht in Halle (Saale)

Professionelle Strafverteidigung bei Ermittlungsverfahren, Strafverfahren und Ordnungswidrigkeiten mit über 20 Jahren Erfahrung

Jetzt Termin vereinbaren

Umfassende Strafverteidigung in Halle (Saale)

Das Strafrecht ist ein besonders sensibles Rechtsgebiet, das erhebliche Auswirkungen auf Ihr Leben haben kann. Als erfahrener Strafverteidiger in Halle (Saale) stehe ich Ihnen bei allen strafrechtlichen Angelegenheiten zur Seite - von der ersten polizeilichen Vernehmung bis zum Abschluss des Verfahrens.

Meine Erfahrung im Strafrecht umfasst sowohl die Verteidigung in Ermittlungsverfahren als auch die Vertretung vor Gericht. Dabei ist es mir wichtig, Sie umfassend über Ihre Rechte aufzuklären und eine strategisch durchdachte Verteidigung zu entwickeln.

Meine Leistungen im Strafrecht:

Strafverteidigung

Verteidigung in allen Bereichen des Strafrechts, von Bagatelldelikten bis zu schweren Straftaten. Umfassende Beratung und Vertretung vor Gericht.

Ermittlungsverfahren

Begleitung während polizeilicher Ermittlungen, Beratung bei Durchsuchungen und Vernehmungen, Akteneinsicht und Verfahrensbeobachtung.

Ordnungswidrigkeiten

Verteidigung bei Bußgeldverfahren, Verkehrsordnungswidrigkeiten und anderen Ordnungswidrigkeiten. Einspruch gegen Bußgeldbescheide.

Verkehrsstrafrecht

Verteidigung bei Verkehrsstraftaten wie Trunkenheit im Verkehr, Fahrerflucht oder fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr.

Wirtschaftsstrafrecht

Verteidigung bei Wirtschaftsstraftaten wie Betrug, Untreue, Steuerhinterziehung oder Insolvenzstraftaten.

Jugendstrafrecht

Spezialisierte Verteidigung von Jugendlichen und Heranwachsenden unter Berücksichtigung der besonderen Bestimmungen des Jugendstrafrechts.

Fallbeispiele aus der Strafverteidigung

Erfolgreiche Verteidigung bei Betrugsvorwurf

Ausgangslage: Einem Unternehmer wurde vorgeworfen, Kunden durch falsche Angaben betrogen zu haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelte wegen gewerbsmäßigen Betrugs.

Verteidigung: Durch detaillierte Analyse der Geschäftsunterlagen und Zeugenbefragungen konnten wir nachweisen, dass kein Betrugsvorwurf vorlag, sondern lediglich Meinungsverschiedenheiten über Vertragsauslegungen.

Ergebnis: Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft ohne Auflagen.

Strafmilderung bei Verkehrsunfall

Ausgangslage: Nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden wurde dem Mandanten fahrlässige Körperverletzung vorgeworfen. Ein Fahrverbot drohte.

Verteidigung: Durch ein Sachverständigengutachten und Zeugenvernehmung konnten wir die Schuldfrage klären und mildernde Umstände geltend machen.

Ergebnis: Geldstrafe statt Freiheitsstrafe, kein Fahrverbot.

Einstellung bei Steuerstrafverfahren

Ausgangslage: Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung nach einer Betriebsprüfung. Hohe Nachzahlungen und Strafverfahren drohten.

Verteidigung: Kooperation mit der Staatsanwaltschaft, Selbstanzeige und Nachweis der Kooperationsbereitschaft des Mandanten.

Ergebnis: Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer Geldauflage deutlich unter der ursprünglich drohenden Strafe.

Ratgeber - Wichtige Tipps im Strafrecht

Verhalten bei polizeilichen Maßnahmen

Wenn Sie von polizeilichen Ermittlungen betroffen sind, ist das richtige Verhalten entscheidend für den weiteren Verlauf des Verfahrens.

Bei Durchsuchungen:

Sie haben das Recht, einen Anwalt hinzuzuziehen. Lassen Sie sich den Durchsuchungsbeschluss zeigen und machen Sie keine Aussagen zur Sache. Dokumentieren Sie die Durchsuchung und kontaktieren Sie umgehend einen Anwalt.

Bei Vernehmungen:

Sie haben das Recht zu schweigen und müssen keine Aussagen machen, die Sie belasten könnten. Nutzen Sie dieses Recht und konsultieren Sie vor jeder Aussage einen Anwalt. Falsche Aussagen können das Verfahren verschlimmern.

Bei Vorladungen:

Ignorieren Sie keine Vorladungen von Polizei oder Staatsanwaltschaft. Auch wenn Sie nicht erscheinen müssen, sollten Sie die Vorladung ernst nehmen und anwaltlichen Rat einholen.

Besonderheiten in Halle (Saale)

Als Strafverteidiger in Halle (Saale) kenne ich die örtlichen Gegebenheiten und kann Ihnen spezifische Hinweise geben:

Amtsgericht Halle - Strafabteilung: Zuständig für Straftaten mit geringerer Straferwartung. Die Richter haben unterschiedliche Schwerpunkte, die bei der Verteidigungsstrategie berücksichtigt werden sollten.

Landgericht Halle - Strafkammern: Zuständig für schwere Straftaten und als Berufungsinstanz. Hier ist besondere Erfahrung in der Verfahrensführung erforderlich.

Staatsanwaltschaft Halle: Die örtliche Staatsanwaltschaft hat verschiedene Dezernate für unterschiedliche Deliktsbereiche. Die Kenntnis der Arbeitsweise der einzelnen Staatsanwälte ist für eine erfolgreiche Verteidigung wichtig.

Häufig gestellte Fragen zum Strafrecht

Muss ich bei einer polizeilichen Vernehmung aussagen?

+

Was passiert bei einer Hausdurchsuchung?

+

Wann sollte ich einen Strafverteidiger beauftragen?

+

Was kostet ein Strafverteidiger?

+

Kann ein Strafverfahren eingestellt werden?

+

Aktuelle Beiträge zum Strafrecht

Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen im Strafrecht:

Strafrecht und Cyberkriminalität

5. Dezember 2023

Neue Herausforderungen im Strafrecht durch Cyberkriminalität und digitale Delikte...

Änderungen im Verkehrsstrafrecht

28. November 2023

Neue Regelungen und Rechtsprechung im Verkehrsstrafrecht...

Trends im Wirtschaftsstrafrecht

15. November 2023

Aktuelle Entwicklungen und Schwerpunkte der Strafverfolgung...

Schnellkontakt

Termin vereinbaren

Notfall?

Bei dringenden strafrechtlichen Angelegenheiten außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie mich unter:

(0177) 852 19 44

Besonders wichtig bei Festnahmen, Durchsuchungen oder Vernehmungen!

Kontaktieren Sie uns

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam eine Lösung für Ihr rechtliches Problem.

Kontaktdaten

Anschrift:
Geschwister-Scholl-Str. 8
06118 Halle (Saale)
Notfall:
(0177) 852 19 44
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 09:00 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung