Testamentserstellung, Erbauseinandersetzung, Pflichtteilsrecht und erbrechtliche Beratung mit über 20 Jahren Erfahrung
Jetzt Termin vereinbarenDas Erbrecht regelt die Übertragung von Vermögen nach dem Tod einer Person und ist eines der komplexesten Rechtsgebiete. Als erfahrener Rechtsanwalt in Halle (Saale) berate ich Sie umfassend bei allen erbrechtlichen Angelegenheiten - von der vorausschauenden Nachlassplanung bis zur Abwicklung von Erbschaftsstreitigkeiten.
Meine Erfahrung im Erbrecht umfasst sowohl die präventive Beratung zur Vermeidung von Konflikten als auch die Vertretung in streitigen Erbschaftsangelegenheiten. Dabei ist es mir wichtig, individuelle Lösungen zu finden, die Ihren persönlichen Wünschen und familiären Verhältnissen entsprechen.
Erstellung rechtssicherer Testamente und Erbverträge unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Wünsche und steuerlicher Aspekte.
Begleitung bei der Aufteilung des Nachlasses zwischen mehreren Erben, Bewertung von Nachlassgegenständen und Konfliktlösung.
Beratung und Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen sowie Verteidigung gegen unberechtigte Pflichtteilsforderungen.
Beantragung von Erbscheinen, Begleitung von Nachlassverfahren und Vertretung vor dem Nachlassgericht.
Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen zur Absicherung für den Fall der Geschäftsunfähigkeit.
Beratung zu erbschaftsteuerlichen Fragen und Optimierung der Nachlassplanung unter steuerlichen Gesichtspunkten.
Ausgangslage: Ein Testament begünstigte eine Person einseitig und benachteiligte die nächsten Angehörigen erheblich. Zweifel an der Testierfähigkeit des Erblassers bestanden.
Lösung: Durch medizinische Gutachten und Zeugenbefragungen konnten wir nachweisen, dass der Erblasser zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung nicht testierfähig war.
Ergebnis: Erfolgreiche Anfechtung des Testaments, Erbschaft nach gesetzlicher Erbfolge mit fairer Verteilung an die Angehörigen.
Ausgangslage: Der Erblasser hatte zu Lebzeiten erhebliche Schenkungen an einen Erben gemacht, wodurch der Pflichtteil der anderen Kinder geschmälert wurde.
Lösung: Geltendmachung von Pflichtteilsergänzungsansprüchen unter Berücksichtigung der Schenkungen der letzten 10 Jahre vor dem Erbfall.
Ergebnis: Erhebliche Nachzahlung an die pflichtteilsberechtigten Kinder und gerechte Verteilung des Nachlasses.
Ausgangslage: Nach dem Tod des Firmeninhabers stritten sich die Erben über die Fortführung des Unternehmens und die Bewertung der Geschäftsanteile.
Lösung: Mediation zwischen den Erben, Unternehmensbewertung durch Sachverständige und Entwicklung einer Lösung zur Unternehmensfortführung.
Ergebnis: Einvernehmliche Lösung mit Übernahme des Unternehmens durch einen Erben und angemessener Abfindung der anderen Erben.
Eine durchdachte Nachlassplanung kann späteren Streit vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Vermögen nach Ihren Wünschen verteilt wird.
Ein Testament können Sie jederzeit ändern oder widerrufen. Ein Erbvertrag ist bindender, bietet aber mehr Sicherheit für die Begünstigten. Die Wahl hängt von Ihren individuellen Umständen ab.
Auch mit einem Testament können Sie nahe Angehörige nicht vollständig enterben. Diese haben Anspruch auf den Pflichtteil - die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Dies sollte bei der Testamentsgestaltung berücksichtigt werden.
Durch geschickte Gestaltung lassen sich Erbschaftsteuern erheblich reduzieren. Freibeträge können durch Schenkungen zu Lebzeiten mehrfach genutzt werden.
Wenn Sie Erbe geworden sind, sollten Sie schnell handeln, da wichtige Fristen zu beachten sind.
Sie haben sechs Wochen Zeit, um eine Erbschaft auszuschlagen. Dies kann sinnvoll sein, wenn der Nachlass überschuldet ist. Lassen Sie sich vor dieser wichtigen Entscheidung beraten.
Ein Erbschein weist Sie als rechtmäßigen Erben aus und ist oft erforderlich, um über Nachlassgegenstände zu verfügen. Die Beantragung erfolgt beim Nachlassgericht.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über den Nachlass. Dazu gehören Vermögenswerte, Schulden, Verträge und wichtige Dokumente des Erblassers.
Als Rechtsanwalt für Erbrecht in Halle (Saale) kenne ich die örtlichen Gegebenheiten:
Amtsgericht Halle - Nachlassgericht: Zuständig für Erbscheinverfahren, Testamentseröffnungen und andere nachlassgerichtliche Verfahren. Die Kenntnis der örtlichen Verfahrensweisen beschleunigt die Abwicklung.
Notare in Halle: Für die Beurkundung von Testamenten und Erbverträgen arbeite ich mit erfahrenen Notaren in Halle zusammen.
Sachverständige: Bei Immobilienbewertungen und Unternehmensbewertungen greife ich auf ein Netzwerk qualifizierter Sachverständiger in der Region zurück.
Bleiben Sie informiert über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht:
10. Dezember 2023
Aktuelle Diskussionen um eine Reform des Erbrechts und mögliche Auswirkungen...
25. November 2023
Wie Sie Ihren digitalen Nachlass rechtssicher regeln können...
18. November 2024
Neue Regelungen und Freibeträge in der Erbschaftsteuer...
Bei Erbfällen sind oft kurze Fristen zu beachten:
Lassen Sie sich frühzeitig beraten!
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam eine Lösung für Ihr rechtliches Problem.